Aktuelles
30. März 2022
Das Bürgerbegehren Wasserturm hat sein Ziel erreicht!
Am 29.3.2022 hat der Rat der Gemeinde Bad Zwischenahn mehrheitlich beschlossen:
- Der Beschluss des Rates der Gemeinde Bad Zwischenahn vom 15.12.2020 wird zurückgenommen.
- Der Wasserturm verbleibt im Eigentum der Gemeinde und ohne weitere Bebauung des Geländes.
Durch den Beschluss des Rates ist jetzt keine Bürgerentscheidung mehr erforderlich.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, Unterstützer, Kümmerer, Mutmacher, Flyer-Verteiler und dem Standpersonal an den acht Samstagen auf dem Marktplatz. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.
Wie geht es weiter?
- Wir haben Ideen zur Finanzierung entwickelt. Zentrale Fragen dazu haben wir geklärt. Es gilt die Prämisse, dass die finanzielle Belastung für die Gemeinde so klein wie möglich gehalten wird.
- Wir haben Ideen für ein nachhaltiges Nutzungskonzept. Für den Turm und für den Park. Und dass der Turm klimaneutral saniert und betrieben wird, halten wir für selbstverständlich.
- Wir haben Ideen für ein zukünftiges Betreibermodell.
- Wir haben ein Netzwerk z.B. mit namhaften Stadt- und Verkehrsplanern und wissenschaftlichen Institutionen.
- Wir haben Ideen wie der Turm und der Park in den Kontext des Nationalismus und seines Architekten Höger gebracht werden können (Stichwort: Erinnerungskultur).
- Wir möchten all dies mit einbringen in den notwendigen Dialog und Einbeziehung der Bürger durch die Gemeinde.
14. März 2022
E n t s c h e i d u n g
Am 29.3.2022, 17 Uhr beginnt die öffentliche Sitzung des Rates. Dort wird entschieden wie es mit dem Bürgerbegehren weiter gehen wird.
Dies ist eine öffentliche Sitzung und alle an dem Projekt Beteiligten, die dafür sind, das der Wasserturm im Eigentum der Gemeinde verbleibt und es dort keine weitere Bebauung geben wird, sollten sich bitte frühzeitig bei der Gemeinde anmelden. Die Sitzplätze könnten knapp werden.
Wir wollen als Bürger*innen dort Präsenz zeigen. Macht mit!
Thomas Kempe
21. Januar 2022
Die abgegebenen Stimmen reichen.
Jetzt tickt die Uhr. Innerhalb von drei Monaten ist ein Bürgerentscheid von der Gemeinde durchzuführen.
Die NWZ schreibt am 20.1.2022, dass das Bürgerbegehren zulässig ist. Der Artikel ist sachlich und zeigt die nächsten Schritte und Handlungsoptionen der Gemeinde auf. Ein noch zu treffender Beschluss des Rates, dass der Beschluss vom 15.12.2020 aufgehoben wird, mit unseren Forderungen, würde dann einen Bürgerentscheid ersetzen.
Unser Bürgermeister Henning Dierks hat am 20.1.2022 in einem persönlichen Gespräch bestätigt, das eine breite Beteiligung der Bevölkerung zu inhaltlichen Ideen einer künftigen Nutzung ausdrücklich gewünscht sei.
Hinweis: Vorschläge können direkt an den Bürgermeister Hennig Dierks geschickt werden.
Für die Gemeinde hat nun am Mittwoch, 19.1.2022 die 3-Monats-Pflicht begonnen, innerhalb derer der Bürgerentscheid durchzuführen ist.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer, Freunde und Förderer, auch an die Kritiker und Zweifler, die immer wieder uns veranlassten zu prüfen, ob wir auf dem richtigen Weg waren.
Wir haben ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt.
24. November 2021
DANKE FÜR EUEREN EINSATZ!
Am Dienstag, dem 9.11.2021, haben wir 3.107 Stimmen unserem neuen Bürgermeister übergeben. Die Belege werden alle durch die Gemeinde geprüft: ob in der Gemeinde wohnhaft, das Wahlrecht besitzt und 16 Jahre oder älter ist.
Es war richtig, das wir weitergemacht haben, als die Grenze von 2.422 Stimmen für unser Projekt überschritten war.
Wie geht es nun weiter?
Die Gemeinde prüft zu 100 % und wird Anfang Januar uns mitteilen, ob die formalen Voraussetzungen für einen Bürgerentscheid vorliegen. Wenn dies so sein sollte, dann muss die Gemeinde innerhalb eines Zeitraumes von drei Monaten einen Bürgerentscheid herbei führen.
Wir werden dies weiter im Auge behalten und wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir informieren.
Ich nehme unseren Bürgermeister beim Wort, das in diesem konkreten Fall des Wasserturms die Bürger einbezogen werden.
WENN AUS EINER BÜRGERBETEILIGUNG EIN BÜRGER-ENTSCHEID WIRD, DANN SIND BÜRGERIDEEN NÖTIG.
Wir brauchen Antworten auf die Frage der Nachnutzung des Wasserturmes.
Warum? Um den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung neue Ideen anzubieten.
Ich lasse mich überraschen.
Thomas Kempe
08. November 2021
3.107 Bürger*innen haben sich gegen den Verkauf des Wasserturms mitsamt dem dazugehörigen Grundstück entschieden. Das sind stolze 11,14 % der Gesamtbevölkerung, die sich mit der Entscheidung der Gemeinde zum Verkauf des Wasserturms an einen Investor und die sich daraus ergebenden Baupläne, die zu einer weitestgehenden Versiegelung der vorhandenen Grünflächen geführt hätten, nicht anfreunden konnten.
Wir haben die Mindestzahl von 2.422 Stimmen deutlich überschritten.
Ohne die Unterstützung vieler Menschen wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die direkt und indirekt ihren Anteil am Erfolg haben. Was wir hier auf den Weg gebracht haben, ist ein Stück gelebte Demokratie.
Morgen werden die Unterschriften unserem neuen Bürgermeister Henning Dierks übergeben.
Nun liegt es dann bei der Gemeinde, die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu prüfen. Wird die Zulässigkeit bestätigt, ist durch die Gemeinde ein Bürgerentscheid durchzuführen.
Schauen wir mal……..
30. Oktober 2021
der Zufluss an Voten für unser Vorhaben ist geringer geworden. Das war zu erwarten. Unsere starken Zeiten waren insbesondere in der Zeit vor der Kommunalwahl. Da haben sich die Samstage am Markt gelohnt.
Wir haben zum Wochenende die Boxen eingesammelt. Wenn es jetzt noch Listen und Karten gibt, werden die natürlich in das Gesamtergebnis eingepflegt.
Am 9.11.2021 werden die Voten dem neuen Bürgermeister übergeben. Die NWZ wird darüber berichten.
23. September 2021
Die Ortsteile Wehnen und Ofen sind jetzt auch zu einem großen Teil mit Flyern abgedeckt. Die noch fehlenden Bereiche werden in den nächsten Tagen bedient.
Wichtig für die Anwohner hier:
Es gibt auch eine Abgabestelle bei EDEKA Böse
Heideweg 2, 26160 Bad Zwischenahn-Ofen
All unsere jetzigen Abgabe-Standorte finden Sie auf unserer Seite Unterstützen.
Am Samstag, 25.9.2021, stehen wir zum letzten Mal auf dem Marktplatz in Bad Zwischenahn. Wir freuen uns auf gute Gespräche und werden den Dialog in anderer Form fortsetzen.
Kommen Sie vorbei. Jede Stimme zählt!
14. September 2021
"Heute haben Martin und ich viele Teile von Petersfehn I und II mit Flyern abgedeckt. Morgen machen Heinrich und ich weiter.
Dann sollte der größte Teil geschafft sein.
Wichtig für die Petersfehner:
Es gibt auch eine Abgabestelle bei Baustoffe, Futtermittel, Gartenbedarf Bakenhus, Mittellinie 70.
Als neue Abgabestelle haben wir:
Zoo am Meer, Langenhof, Bad Zwischenahn.
Es kommt auf jede Stimme an!
Thomas"
All unsere jetzigen Abgabe-Standorte finden Sie auf unserer Seite Unterstützen.
26. August 2021
Blick vom Wasserturm auf den See
Es ist wieder eine neue Abgabestelle für die Unterschriftenlisten-/karten dazugekommen. Eine Box steht jetzt auch bei:
- Cafe & Restaurant Juister
im ZSK Zwischenahner Segelclub e.V.
Seerosenweg 10, 26160 Bad Zwischenahn
Am Samstag, 28.8.2021, stehen wir wieder auf dem Marktplatz in Bad Zwischenahn.
Kommen Sie vorbei. Jede Stimme zählt!
19. August 2021
Und wieder sind zwei neue Abgabestellen
für die Unterschriftenlisten-/karten dazugekommen.
All unsere jetzigen Standorte finden Sie auf unserer Seite Unterstützen.
Ganz vielen Dank bis hierher an alle, die uns so tatkräftig unterstützen.
Neu dazugekommen sind:
- Bio am Langenhof, Langenhof 7, 26160 Bad Zwischenahn
- Hairstudio Thorsten Vogt, Peterstr. 25, 26160 Bad Zwischenahn
Am Samstag, 21.8.2021, stehen wir wieder auf dem Marktplatz in Bad Zwischenahn.
Kommen Sie vorbei. Jede Stimme zählt!
16. August 2021
Aus welcher Perspektive wurde das Bild gemacht?
Hierzu gibt es eine Foto-Story auf unserer Seite
"Mein Wasserturm - Bilder und Geschichten".
15. August 2021
Ganz herzlichen Dank an alle, die uns so tatkräftig unterstützen!!
Es sind wieder neue Boxen-Standort für die Abgabe der Unterschriftenlisten hinzugekommen.
Neu dazugekommen sind:
- Friseur Hans-Gerd Schröder, Windmühlenstr. 2, 26160 Bad Zwischenahn
- Pension Wilken, Hermann-Löns-Str. 37, 26160 Bad Zwischenahn
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Im Zusammenhang mit dem Bau von Glashochhäusern gibt es eine interessante Veröffentlichung der Länderarbeitsgemeinschaft
der Vogelschutzwarten zum Thema "Vermeidung von Vogelverlusten an Glasscheiben".
Über den nachfolgenden Link kann die PDF-Datei geöffnet werden.
12. August 2021
Die Nachricht eines Unterstützers:
Moin Zwischenahner,
dieser Vorschlag zur Verunstaltung des Kurortes gehört schnellstmöglich
in die Tonne. Ich kann nicht glauben das es Befürworter für dieses Projekt
im grünen Ammerland/Zwischenahn gibt.
Filetstücke im Herzen so sinnlos herzugeben an einen Investor ist verantwortungslos.
Bleibt wachsam und viel Erfolg zum Wohle der Bürger Zwischenahns.
Herr F. aus Bad Zwischenahn
11. August 2021
Wenn Sie Ideen oder Vorschläge haben, wie eine Nachnutzung des Wasserturms und des Geländes aussehen könnte, teilen Sie uns diese gerne mit.
Wir wollen sie gerne veröffentlichen, auf unserer neuen Seite
"Ideen von Bürger*innen zur Nutzung".
Den Vorschlag, den uns Familie H. aus Bad Zwischenahn geschickt hat, können Sie dort bereits nachlesen und auch Beispielbilder dazu ansehen.
09. August 2021
Es war ein anstrengender Tag am Samstag.
Es zählt jede Stimme!
Es ist wieder ein neuer Boxen-Standort für die Abgabe der Unterschriftenlisten hinzugekommen.
All unsere jetzigen Standorte finden Sie auf unserer Seite Unterstützen.
Neu dazugekommen ist:
- Bäckerei Bohne, Oldenburger Str. 14, 26160 Bad Zwischenahn
- seit heute steht auch eine Box beim Landhandel Bakenhus in Petersfehn
06. August 2021
Am Samstag, 7.8.2021, stehen wir auf dem Marktplatz in Bad Zwischenahn.
Lernen Sie uns kennen.
01. August 2021
Die kommende Woche wird spannend.
Ende der Woche werden wir anfangen, die Zustimmungskarten zu verteilen. Danke an die beiden neuen Annahmestellen in Petersfehn
und Bad Zwischenahn.
←
Das ist gut gemeint. Leider entspricht das nicht den Erfordernissen.
Gibt aber Zuversicht, dass viele so denken wie wir.
30. Juli 2021
Wir freuen uns, zwei neue Boxen-Standorte für die Abgabe der Unterschriftenlisten bekanntgeben zu können.
All unsere jetzigen Standorte finden Sie auf unserer Seite Unterstützen.
Neu dazugekommen sind:
- Druckerei Krüger, Am Busch 11, 26160 Bad Zwischenahn
- Landhandel Bakenhus, Mittellinie 70, 26160 Bad Zwischenahn-Petersfehn
26. Juli 2021
Unser Ziel ist es, bis Mitte September 2021 die erforderliche Anzahl
von 2.422 Unterschriften zu erhalten – mindestens.
Wir, das sind einige Unerschrockene,
brauchen Unterstützung von Gleichgesinnten.
In der ersten Augustwoche gilt es Info-Material in Bad Zwischenahn
und den Bauernschaften zu verteilen. Hier zählt jede Hand.
Wer Interesse hat uns dabei zu unterstützen, ist herzlich willkommen.
Bitte nutzt zur Kontaktaufnahme: [email protected]
24. Juli 2021
Wir sind auf der Suche nach alten Bilddokumenten, Erinnerungen, Geschichten und Ereignissen, die im Zusammenhang mit dem Wasserturm stehen.
Wir wollen diese hier gerne veröffentlichen, auf unserer neuen Seite
"Mein Wasserturm - Bilder und Geschichten".
Die erste schöne Geschichte, die uns Frau Helma Schütte zur Verfügung gestellt hat, können Sie dort ab heute lesen und tolle alte Bilder ansehen.
22. Juli 2021
Tagesaktuell liegen 272 Unterschriften vor.
Die Aufstellungsorte in Bad Zwischenahn werden gut angenommen.
All unsere jetzigen Standorte finden Sie auf unserer Seite Unterstützen.
Neu dazugekommen ist:
- Podologie Praxis Marlene Mennenga, Langenhof 3 (im Haus vom Zoo am Meer), 26160 Bad Zwischenahn
Wir suchen weitere Orte, wo wir eine Box aufstellen können
und wo die Möglichkeit einer Unterschrift für unser Vorhaben möglich ist.
Jede Stimme zählt!
10. Juli 2021
Der Flyer ist (fast) fertig gestellt. Eine heraustrennbare Postkarte ermöglicht die Abgabe der Zustimmung per Post oder durch persönliches Überbringen an den dafür benannten Stellen. Die Stellen finden Sie auf dem Flyer.
Da sich diese Auflistung ändern wird, schauen Sie bitte vorher immer auf unsere Seite Unterstützen.
Mit der Druckerei sind die technischen Fragen geklärt. Der Druck erfolgt nach Klärung einer rechtlichen Frage. Wir gehen davon aus, dass wir ab Ende der 29. KW also ab dem 24.7.2021 mit der Verteilung beginnen.
Der Rücklauf der Listen und der Postkarten (aus dem Flyer) kann auf dem Postweg oder durch Abgabe an einer der genannten Stellen erfolgen.
In den Geschäften ist eine entsprechende Box aufgestellt.
Diese Woche sind zwei Abgabestellen dazu gekommen:
- Lederstübchen, Peterstraße 3, Bad Zwischenahn
- Scheich Restaurant, Elmendorfer Straße 31, Bad Zwischenahn-Rostrup